Manchmal stehen wir vor Herausforderungen, die uns belasten, orientierungslos machen oder blockieren. In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, Ihre Situation zu verstehen, neue Blickwinkel zu entdecken und wieder handlungs- und entscheidungsfähig zu werden.
Mein therapeutischer Ansatz
Wobei ich Sie unterstützen kann
Durch meine langjährige Erfahrung als Therapeutin in der Psychosomatik und Psychiatrie kenne ich mich mit vielfältigen Herausforderungen wie Ängsten, Depressionen und Erschöpfung aus. Doch auch bei alltäglichen Themen wie Beziehungsproblemen oder persönlichen Blockaden bin ich für Sie da.
Beispiel aus meiner Praxis:
Eine Klientin kommt mit starken Erschöpfungssymptomen und fühlt sich dauerhaft unter Druck. Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Kennenlernen: Ich stelle gezielte Fragen, um die Problematik und ihren Kontext besser zu verstehen.
In den ersten drei Sitzungen beleuchten wir die Hintergründe der Erschöpfung: Wie ist es dazu gekommen? Welche Faktoren verstärken die Symptome? Welche Ressourcen sind vorhanden? Unter anderem identifizieren wir destruktive Glaubenssätze und stellen das "innere Team" auf, um innere Konflikte und dysfunktionale Muster besser zu verstehen.
In den folgenden fünf Sitzungen liegt der Fokus auf der Umsetzung: Wie gelingt eine klare Abgrenzung gegenüber der Chefin? Wie kann der Umgang mit einem schwierigen Vater erleichtert werden? Und wie lässt sich Selbstfürsorge im Alltag verankern? Schritt für Schritt entwickeln wir praktikable Lösungen, die sich nachhaltig in den Alltag integrieren lassen.
Zum Abschluss entscheidet sich die Klientin für ein weiteres Gespräch mit mehreren Monaten Abstand, um die Veränderungen zu reflektieren und zu überprüfen, wie sich die neuen Strategien in ihrem Alltag bewährt haben.
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder nutzen Sie mein Kontaktformular. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Wie läuft eine Therapie ab?
In der ersten Sitzung über 70 Minuten lernen wir uns kennen, und Sie können mir Ihr Anliegen schildern. Gemeinsam besprechen wir, welche Themen für Sie wichtig sind und wie ich Sie am besten unterstützen kann. Jede weitere Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten.
Welche Themen kann ich in der Therapie besprechen?
Alles, was Sie beschäftigt, hat hier Platz: Stress, Ängste, Selbstzweifel, Beziehungsprobleme oder einfach das Gefühl, festzustecken. Auch wenn Sie noch nicht genau wissen, woran es liegt – wir finden es gemeinsam heraus.
Ist auch eine Therapie online möglich?
Ja, ich biete Termine sowohl vor Ort als auch online an. Wenn es möglich ist, das Erstgespräch vor Ort zu führen, kann dies hilfreich sein, um schneller Vertrauen aufzubauen.
Muss ich mich vorbereiten?
Nein, eine Vorbereitung ist nicht notwendig. Die Therapie beginnt genau dort, wo Sie stehen.
Was, wenn ich nicht weiß, worüber ich sprechen soll?
Das ist völlig in Ordnung. Manchmal hilft es, einfach zu beginnen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken zu ordnen und herauszufinden, was für Sie wirklich wichtig ist.
Was, wenn ich weinen muss?
Weinen ist ein natürlicher Ausdruck von Gefühlen und hat in der Therapie seinen Platz. Es zeigt, dass Sie in Kontakt mit Ihren Emotionen kommen – ein wichtiger Schritt im Veränderungsprozess.
Kann ich die Therapie jederzeit abbrechen?
Ja, Sie können die Therapie jederzeit beenden. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und die Gespräche Ihnen helfen. Falls Sie Zweifel haben, können wir diese gemeinsam besprechen.
Sind meine Gespräche vertraulich?
Ja, absolut. Alles, was wir in der Therapie besprechen, bleibt unter uns. Ich unterliege der zivilrechtlichen Schweigepflicht aufgrund des Behandlungsvertrages nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ( BGB ) und nach der Berufsordnung für Heilpraktiker.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.